![]() | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Musik ist ein Lebenselement des Menschen, das ursprünglich in engster Verbindung zu Bewegung und Sprache steht.
So eröffnet die rhythmische- musikalische Erziehung den Kindern über die Verbindung von Sprache, Musik und Bewegung spielerisch den Weg zur Musik. Das Lernen mit allen Sinnen, das Kind in seiner Ganzheit steht hierbei im Mittelpunkt.
Der Musikunterricht dieser Altersstufe greift das natürliche Bewegungsbedürfnis der Kinder und ihre Lust am Singen und Experimentieren auf. So werden die Stunden nicht als festgeschriebenes Lernprogramm gestaltet, sondern orientieren sich am Entwicklungsstand, den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Manche Stunden haben ein Thema, das der Fantasie der Kinder entspricht und das sie singend, tanzend und musizierend durch eine Rahmengeschichte führt.
Am Ende einer jeden Stunde gestalten die Kinder eine Seite in ihrem Musikbuch (Spiralblock), das jeweils neu gelernte Lied, der neu gelernte Vers wird eingeklebt. So haben die Kinder am Ende des Kurses ein selbstgefertigtes Liederbuch in der Hand, das zudem einen Überblick über all das gibt, womit wir uns beschäftigt haben.
Da musikalisch- rhythmische Erziehung nicht nur allein die Musikalität des Kindes fördert, sondern in erster Linie positive Auswirkungen auf die Gesamtentwicklung der Persönlichkeit bis hin zur Förderung der Schulfähigkeit hat, kann die Teilnahme allen Kindern empfohlen werden.
Im Folgenden eine beispielhafte Auflistung, welche Bedeutung musikalisch- rhythmische Erziehung für die Gesamtentwicklung des Kindes haben kann:
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Singen und Sprechen (z.B. Lieder, Sprechverse, Gedichte, "Rhythmicals", Fingerspiele, Spiele mit Silben, Klängen und Lauten, singendes Erzählen,...)
Kinder der letzten beiden Kindergartenjahrgänge ab etwa 4 Jahren.
2 Jahre
Donnerstag
ab 9 Uhr: Vorschulkinder
ab 10 Uhr Jahrgang der "Mittleren"
Während der Schulferien findet kein Unterricht statt.
Ich bin Kirchenmusikerin und Elementare Musikpädagogin und arbeite seit vielen Jahren musikalisch mit Kindern und Menschen aller Altersstufen. Neben meinem kirchenmusikalischen Hauptberuf in Lampertheim arbeite ich als Elementare Musikpädagogin in der städtischen Musikschule Mannheim und als freiberufliche Klavierpädagogin in meinem eigenen Unterrichtsraum. Ich bin im Unterricht immer wieder fasziniert von der Kraft der Musik und ihrer universalen Sprache! Musik kann Ausdruck der ureigenen Persönlichkeit sein und werden ? dies mit allen Sinnen zu vermitteln ist Ziel meiner musikpädagogischen Arbeit.
weitere Informationen unter:
http://www.klavierunterricht-seckenheim.de/